Warum bricht mein WLAN manchmal ab?

Das Problem:

Du streamst gerade entspannt ein Video oder schickst eine Nachricht – und plötzlich: kein WLAN mehr. YouTube stoppt, WhatsApp hängt, Netflix lädt nicht. Was steckt dahinter?
Hier findest du die häufigsten Ursachen – verständlich erklärt und unabhängig vom Router-Modell.

1. 5-GHz-Frequenzband schaltet sich automatisch ab

Moderne Router funken meist auf zwei Frequenzen: 2,4 GHz und 5 GHz.
Das 5 GHz-Band bietet in der Regel mehr Speed und weniger Störungen – ist aber empfindlicher.
Wichtig zu wissen: In Deutschland (und vielen anderen Ländern) darf das 5 GHz-Band nur genutzt werden, wenn es keine wichtigen Funkdienste (z. B. Wetterradar oder Flugüberwachung) stört. Dafür gibt’s eine Vorschrift namens DFS (Dynamic Frequency Selection).
Sobald dein Router ein Radarsignal in der Nähe erkennt, muss er das 5 GHz-WLAN kurz deaktivieren. In der Zwischenzeit läuft nur noch das 2,4 GHz-WLAN – langsamer und störanfälliger.

👉 Betrifft alle Router: Egal ob FRITZ!Box, Telekom, TP-Link, Netgear oder Asus – alle Geräte mit 5 GHz-Band verhalten sich so.

2. Störquellen im Haushalt

Besonders das 2,4 GHz-Band ist anfällig für Störungen durch andere Geräte. Typische Störquellen:

  • Babyphones
  • Mikrowellen
  • Funkkopfhörer
  • Schnurlose Telefone

👉 Tipp: Mehr zur Funktionsweise findest du auf Wikipedia: WLAN.

3. Kanalwechsel bei vielen WLANs

In dicht besiedelten Gegenden (z. B. in Mietshäusern) kann dein Router automatisch den Funkkanal wechseln, um weniger überlastet zu sein. Auch das führt kurzfristig zu Aussetzern.

4. Veraltete Firmware oder falsche Einstellungen

Nicht immer liegt’s an der Funktechnik. Wenn die Software des Routers veraltet ist oder Einstellungen nicht passen, kann das ebenfalls Probleme verursachen.
Ein Firmware-Update bringt oft Besserung.

Warum bricht mein WLAN manchmal ab?

Was können Sie tun?

  • Prüfen Sie, ob Ihr Gerät gerade mit dem 5 GHz- oder 2,4 GHz-WLAN verbunden ist
  • Aktualisiere regelmäßig die Router-Software
  • Stelle den Router möglichst frei und zentral im Raum auf
  • Vermeiden Sie Störquellen wie Mikrowellen oder Funkgeräte
  • Nutzen Sie bei Reichweitenproblemen ein Mesh-WLAN-System

Tipp:

Schlechtes WLAN in einzelnen Räumen?
👉 Dann sieh dir unseren Beitrag über Mesh-WLAN an – dort zeigen wir, wie du in der ganzen Wohnung stabil online bist, ohne neue Kabel zu verlegen.

Fazit

WLAN-Abbrüche sind meistens technische Reaktionen – kein Defekt. Besonders beim 5 GHz-Netz gehören kurze Ausfälle wegen DFS zum Normalbetrieb. Mit ein paar gezielten Maßnahmen bekommst du dein WLAN schnell wieder stabil.

➡️ Wenn Sie Unterstützung bei Router-Einstellungen, Mesh-WLAN oder bei einem Tarifwechsel brauchen, sind wir für Sie da:
Jetzt Kontakt aufnehmen.

Nach oben scrollen