Heimnetzwerk einrichten – so klappt es ohne Frust

- Zentral in der Wohnung positionieren.
- Abstand zu Metallflächen, Mikrowellen und massiven Wänden halten.
- Erhöht und frei aufstellen (Regal statt Bodennähe).
💡 Für stationäre Geräte (PC, Smart-TV, Konsole) gilt: LAN schlägt WLAN – stabiler, schneller, störungsärmer.
- Mesh-WLAN oder Repeater einsetzen, wenn Reichweite fehlt.
- Den passenden Kanal wählen (Interferenzen vermeiden).
- 2,4 GHz & 5 GHz aktivieren – Endgeräte wählen automatisch das bessere Band.

- Werkspasswort des Routers sofort ändern.
- Mindestens WPA2 verwenden, besser WPA3 (falls verfügbar).
- Automatische Firmware-Updates aktivieren.
- Gast-WLAN für Besuch und smarte Geräte getrennt halten.
Mehr Details bietet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur sicheren WLAN-Nutzung.
- Im Routermenü regelmäßig prüfen, welche Geräte verbunden sind.
- QoS/Priorisierung aktivieren (z. B. für Videokonferenzen).
- Bei vielen Streams und Geräten ggf. auf höhere Bandbreite umsteigen.

- Wo möglich: LAN statt WLAN verwenden.
- Tarif prüfen – ab ca. 250 Mbit/s läuft paralleles Arbeiten/Streaming deutlich entspannter.
- Updates aktivieren, damit Sicherheit und Stabilität gewährleistet sind.
👉 Einen Überblick über Vodafone-Kabeltarife in Dresden finden Sie auf unserer Tarifseite.
- Tempo niedrig? Router neu starten, Kabel fester einstecken, ggf. Mesh/Repeater ergänzen.
- Abbrüche? Firmware aktualisieren und Standort optimieren.
- WLAN schwach? Kanal wechseln, 5 GHz aktivieren, Störquellen entfernen.
Wenn es komplexer wird, kommen wir gern zu Ihnen – unser Serviceteam unterstützt direkt vor Ort.