TV-Bild schlecht in Dresden? Signalqualität, Hausverkabelung & Endgerät – die 3 häufigsten Ursachen
1) Signalqualität & Signalstärke (SNR/BER) direkt an der Antennendose
Startpunkt ist immer die Multimediadose: Entscheidend sind ein gutes Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) und eine niedrige Bitfehlerrate (BER) – nicht nur der Pegel. Typische Fehlerquellen: lockere oder korrodierte F-Stecker, gealterte Dosen, Billig-Splitter, falsch eingestellter Hausverstärker.
- Schnelltest: Koaxstecker lösen, auf Knicke/Korrosion prüfen, TV/Receiver testweise direkt (ohne Verteiler) an die Dose anschließen.
- Wird das Bild so stabil, liegt die Ursache meist in Verteilung/Zubehör.
Mehr Grundlagenwissen: DVB-C kurz erklärt.

2) Hausverkabelung, Dosen & F-Stecker: typische Störquellen
Gerade in Bestandsgebäuden finden wir „historisch gewachsene“ Installationen: Reihenschaltungen, Verteilerketten, gequetschte Koaxkabel oder schlecht montierte F-Stecker. Ergebnis: Einstreuungen und Klötzchenbildung.
- Kabelweg vereinfachen: Kurz, hochwertig (Class A/A+) und ohne T-Stücke/Verlängerungen testen.
- Andere Dose prüfen: Gibt es eine zweite Dose? Kurz dort testen.
- Stecker/Dose checken: Innenleiterlänge, Schirmung, fester Sitz. Alte Antennendosen ggf. durch passende Multimediadose ersetzen.
Professionelle Prüfung gewünscht? Wir messen Dosen, Pegel und Hausverstärker vor Ort – Termin anfragen.
3) Endgerät & Einstellungen: TV, CI+-Modul & Receiver
Ist das Signal sauber und die Verkabelung in Ordnung, liegt es oft an Menü-Einstellungen oder am Gerät selbst:
- DVB-C aktivieren (nicht DVB-T) und automatischen Suchlauf starten.
- CI+-Modul/Smartcard neu einsetzen, korrekten Sitz prüfen.
- „Bildverbesserer“ (Rauschunterdrückung, Motion) testweise deaktivieren.
- Bei 4K/60 Hz: Anderen HDMI-Port bzw. ein anderes Kabel probieren (HDCP-Handshake).
Nützlich dazu: AVM-Service (Kabel/TV-Checks) und der Vodafone Netzstörungs-Check.
5-Minuten-Schnellcheck (bevor wir kommen)
- TV/Receiver neu starten und automatische Sendersuche (DVB-C) durchführen.
- Koaxkabel tauschen (kurz, hochwertig), Verteiler/T-Stücke entfernen.
- Andere Dose/anderes Gerät testen (Gerätedefekt ausschließen).
- Prüfen, ob die Störung an allen Geräten oder nur an einem auftritt.
Wann wir einen Vor-Ort-Termin empfehlen
- Tägliche Störungen zu ähnlichen Uhrzeiten (Hinweis auf Ingress/Last im Hausnetz).
- Mehrere Wohnungen/Etagen betroffen (Haus- oder Straßennetz).
- Nach Umbauten (neue Dose, Modem, Verteiler) wird das Bild plötzlich schlechter.
- Sie möchten Dose, Stecker und Pegel professionell messen/einstellen lassen.
Jetzt Vor-Ort-Termin anfragen – wir kommen mit Messgerät, beheben die Ursache und dokumentieren alles sauber.

„`